Erschienen in WirtschaftsWoche (URL) | Die Russland-Politik der SPD ist ein bleibender Schandfleck für die deutschen Sozialdemokraten. Trotz des Votums für schwere Waffen ist eine detaillierte Aufarbeitung der Rolle der SPD gegenüber Putin angebracht.
Olaf Scholz schwankt in seiner Rolle zwischen Schattenkanzler und Abkanzler
Erschienen in Handelsblatt (URL) | Der Regierungschef plant offenbar eine Politik des Aussitzens. Damit kann er sich vor allem mit Blick auf Russland nicht durch seine Amtszeit retten.
Mehr Realismus, bitte! Sonst endet die deutsche Energiewende im Scherbenhaufen
Erschienen in Focus (URL) | Nachdem Putins Truppen in die Ukraine einmarschiert sind, ist eine Debatte über Deutschlands künftige Energieversorgung entbrannt. Fest steht, dass sich unsere Energiewende nicht mehr auf russisches Gas als vorrangige Übergangsenergiequelle stützen wird. Es ist Zeit für Pragmatismus.
USA-Reise des Bundeskanzlers: „Scholz wirkt auf Biden wie ein Naivling“
Erschienen in t-online (URL) | Mitten im Ukraine-Konflikt fliegt Olaf Scholz zum Antrittsbesuch nach Washington. Dort erwarten den deutschen Bundeskanzler genervte Amerikaner: Ein Interview.
Olaf Scholz und Emmanuel Macron: Die zwei Napoleons
Erschienen in Deutschlandfunk (URL) | Emmanuel Macron und Olaf Scholz haben einiges gemeinsam. Ähnlich wie einst Napoleon strebten sie eine grundlegende Modernisierung der wirtschaftlichen und administrativen Strukturen an.
Putins Russland: Eine reine Negationsmacht – Deutschlands Politik der Illusionen stößt an Grenzen
Erschienen in Handelsblatt (URL) | (PDF) | Moskau präsentiert sich ausschließlich destruktiv – deshalb braucht Deutschland einen Politikwechsel gegenüber Russland. Auch in Sachen Nord Stream 2.
Scholz muss sich vom Modell der Ostpolitik lösen: Berlin gilt schon als „Hauptstadt der Feiglinge“
Erschienen in Der Tagesspiegel (URL) | (PDF) | Der Bundeskanzler sollte Russland die Stirn bieten – mit Appeasement erreicht er nichts. Das hat die Außenministerin längst begriffen.
Welchen grossen Herausforderungen muss sich die neue Ampel-Koalition in Deutschland stellen?
Erschienen in NPR (National Public Radio) (URL) | Interview mit NPR (National Public Radio) über Olaf Scholz und die neue Bundesregierung, Sendedatum: 7. Dezember 2021.
Der abgrundtiefe Zynismus von Gerhard Schröder
Erschienen in Manager Magazin (URL) | Nach dem Nawalny-Interview der „Bild“-Zeitung geht Gerhard Schröder juristisch gegen das Boulevardblatt vor. Dabei sollte er als ausgebuffter Politiker wissen, dass sein Vorhaben keine Aussicht auf Erfolg hat. Der Altkanzler riskiert die restlichen Bestandteile seiner Reputation.
Olaf Scholz und die Ironie des Schicksals: Der beste Kanzlerkandidat der CDU
Erschienen in Braunschweiger Zeitung PDF (page) | PDF (article) | Als CDU-Kanzlerkandidat müsste Olaf Scholz nicht länger immer links tun, sondern könnte endlich sein bürgerlich-konservatives Naturell ausleben.