stephan-g-richter.de

Daily online magazine on the global economy, politics and culture

Stephan-Götz Richter
Herausgeber und Chefredakteur
  • In Print/Online
  • Im Fernsehen
  • Im Radio
  • Datenschutz & Impressum

Stephan-Götz Richter

Herausgeber und Chefredakteur des Online-Magazins The Globalist und Direktor des Global Ideas Center. Publizist.

Hi-res photo (4 MB)

Stephan-Götz Richter ist Herausgeber und Chefredakteur des Online-Magazins The Globalist, das er im Jahr 2000 gegründet hat. Das Magazin präsentiert täglich ein neues Feature zu Fragen der Globalisierung, Politik, Wirtschaft, Geschichte und Kultur. The Globalist betreibt ein weltweites Netzwerk von Autoren und hat Medienpartner in vielen Ländern rund um den Globus.

Wie der Global Ideas Center fokussiert sich The Globalist auf die Frage, was Nationen voneinander lernen können, wie der Zusammenhalt demokratischer Nationen gestärkt und wie autokratischen Regimen Einhalt geboten werden kann. Um die Demokratien von innen zu stärken, widmet es auch den Themen Transparenz, Offenheit für andere Kulturen und innergesellschaftlichem Ausgleich besondere Aufmerksamkeit.

In seinen Jahren in den USA hat er Thinktank- und Kommunikationsprojekte u.a. im Auftrag der Ford Foundation, Carnegie Corporation und dem Rockefeller Brothers Fund durchgeführt.

Artikel und Kommentare von Stephan-Götz Richter sind international in Publikationen wie New York Times, Wall Street Journal, Washington Post, Financial Times, Harvard Business Review, Fortune, Salon, Foreign Policy, Le Monde und Les Echos erschienen. Im deutschsprachigen Raum sind seine Analysen u.a. in Die Welt, Der Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Zeit, Handelsblatt, Manager Magazin, NZZ, Der Tagesspiegel, Cicero, Süddeutsche Zeitung Die Tageszeitung, und Wirtschaftswoche erschienen.

Herr Richter ist Gast in führenden Radio- und Fernsehprogrammen, wie etwa dem ARD Presseclub und ZDF Morgenmagazin sowie CNN und der PBS Newshour.

Herr Richter ist auch Keynote Speaker über geopolitische und geoökonomische Trends, sowie Moderator von großen internationalen Konferenzen in Europa, den USA und Asien. Während seiner Zeit in Washington, D.C. hat er mehr als 150 Veranstaltungen mit Premierministern, CEOs, Nobelpreisträgern und Chefs internationaler Organisationen moderiert.

Vor dem Start von The Globalist führte Herr Richter ein strategisches Kommunikationsunternehmen mit Sitz in Washington, D.C., das Regierungen und CEOs von führenden Unternehmen, internationalen Organisationen und Stiftungen auf der ganzen Welt beriet.

In den frühen 1990er Jahren war Herr Richter nordamerikanischer Berater des deutschen Wirtschaftsministeriums und des deutschen Vizekanzlers. In diesem Rahmen konzipierte er u.a. die erfolgreiche Marketingkampagne „Neue Bundesländer“, um ein dynamisches internationales Markenimage für das ehemalige kommunistische Ostdeutschland zu schaffen.

Im Herbst 1990 entwarf er für den damaligen US-Senator Bill Bradley eine Resolution des US-Senats, die die westlichen Regierungen zur Vergebung der polnischen Staatsschulden aus der kommunistischen Ära aufforderte. Für dieses Engagement erhielt er vom damaligen Präsidenten Polens im Juni 2014 den polnischen Verdienstorden.

Herr Richter schloss 1984 sein Jurastudium an der Universität Bonn ab und studierte mittels eines von der Rotary Foundation vergebenen Stipendiums internationale Politik und Volkswirtschaft an der Georgetown Universität in Washington, D.C. 1986/87 war er Fellow der American Political Science Association als Assistent bei einem U.S-Senator im US-Kongreß tätig.

Von 2005 bis 2015 war Stephan-Götz Richter auf National Public Radio Präsentator des Marketplace Globalist Quiz, das in den ganzen Vereinigten Staaten als Teil des Marketplace Morning Report ausgestrahlt wurde. Das wöchentlich erscheinende Globalist Quiz, das auf innovative Weise Kernfragen auf der globalen Agenda präsentiert, wurde auch weltweit an Zeitungen syndiziert.

Von 2002 bis 2008 war Herr Richter Kolumnist für Les Echos, der führenden Finanzzeitung in Frankreich. Von 1990 bis 1998 war er auch US-Korrespondent des Rheinischer Merkur sowie Kolumnist für das CEO Magazine.

Im Dezember 1992 erschien sein Buch „Clinton: Was Europa und die Vereinigten Staaten erwarten können,“ das viele Konturen der Clinton-Administration zutreffend vorhersagte.

Im Jahr 2013 war er Mitherausgeber des Buches In Search of a Sustainable Future: Reflections on Economic Growth, Social Equity and Global Governance, das er im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung erarbeitete.

Hi-res photo (4 MB)

Stephan-Götz Richter

Stephan-Götz Richter ist Herausgeber und Chefredakteur von "The Globalist", einem Online-Magazin für globale Ökonomie, Politik und Kultur.

Bio | Hi-res foto | Kontakt

Stephan-Götz Richter in Medien: ARD Presseclub | Cicero | Deutschlandfunk | Focus | Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Handelsblatt | Manager Magazin | Die Presse | Der Spiegel | Der Standard | Süddeutsche Zeitung | Der Tagesspiegel | Die Tageszeitung | t-online | Die Welt |
Wirtschaftswoche | ZDF | Die Zeit | Neue Zürcher Zeitung

Aktuelle TV-Auftritte

ARD Presseclub | 7 Juni 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 1 go to video | transcript

ARD Presseclub | 7 Juni 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 2 go to video | transcript

ARD Presseclub | 7 Juni 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 3 go to video | transcript

ARD Presseclub | 5 Januar 2020
Wie lange hält das deutsche Jobwunder?Go to video | transcript

ARD Presseclub | 21 Juli 2019
Presseclub: „Merkels Matriarchat – Befreiungsschlag für die CDU?
Go to video | transcript

ARD Presseclub | 14 April 2019
Brexitdrama ohne Schlussakt – Schlechte Wahl für Europa?
Go to video | transcript

ARD Presseclub | 11 Nov. 2018
Die Kongresswahlen in den USA – Erfolg oder Niederlage für Trump?

ARD Presseclub | 11 März 2018
Das Ende des Freihandels? Was Trumps Handelskrieg für uns bedeutet


ZDF-Morgenmagazin
| 11 Nov. 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ZDF-Morgenmagazin
| 11 Mai 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ARD Presseclub
| 7 Aug. 2016
Polit-Pöbelei: Wieviel Trump verträgt die Welt?

@ 36:11 — „Trump hat ein Aufmerksamkeitsdefizit. Er ist nicht nur Egomane, sondern auch ein Narzisst obendrein. Dass heisst, ihm geht es nur um die Spielerei, und das ist eine ganz gefährliche Sache.”

@ 38:43 — „Trump ist wie ein Stück Phosphor auf Wasser. Der weiss selbst nicht, wo er morgens landet, wenn er in den Swimming Pool rein geht. Der rast nur so drüber rum.”


ZDF-Morgenmagazin
| 31 Jan. 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ZDF-Frontal 21
| 14 Feb. 2017
Der Rechtsruck wird viele Jahre dauern

Im Radio

Bayern 2 Radio | 8 Feb. 2017
Diskussion mit Stephan Richter

Follow The Globalist

Follow Us on FacebookFollow Us on TwitterFollow Us on AppleFollow Us on Android

Receive updates for new articles


Diese Seite verwendet Cookies. Durch Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.OK