Erschienen in WirtschaftsWoche (PDF) | (URL) | In der Energie- und Klimapolitik können sich die Parteien nur über eines einigen: Schuld haben immer die anderen. Statt realistisch und pragmatisch die Folgen ihres Tuns für Standort, Wachstum und Arbeitsmarkt zu prüfen, bauen die Lager lieber argumentativ vor – für das Scheitern. Ein Trauerspiel.
Olaf Scholz: Der Abrüstungskanzler?
Erschienen in WirtschaftsWoche (URL) | Bis vor kurzem ist Olaf Scholz als Bundeskanzler hauptsächlich in seiner Eigenschaft als Abkanzler und Schattenkanzler hervorgetreten. Jetzt könnte eine neue Beschreibung hinzukommen.
Deglobalisierung oder Selbstschwächung
Ukraine auf dem Vormarsch, Scholz unter Druck – Welche Rolle spielt Deutschland?
Olaf Scholz und Deutschlands impotente Untersuchungsausschüsse
Erschienen in Der Spiegel (URL) | Noch immer fehlt es parlamentarischen Untersuchungsausschüssen in Deutschland an Transparenz, weil sie in der Regel nicht fernsehöffentlich tagen. Wir sollten uns an internationalen Beispielen wie den USA orientieren.
Einreise in die EU: Russische Touristen müssen draußen bleiben!
Erschienen in t-Online (URL) | Deutschlands Geschichte aus der Nazi-Zeit verlangt von Olaf Scholz und seiner Regierung, die immer lauter werdende Forderung nach einem Ende der Touristenvisa für Russen zum Urlaub in EU-Ländern zu unterstützen.
Die SPD braucht ein zweites Godesberg
Erschienen in WirtschaftsWoche (URL) | Die Russland-Politik der SPD ist ein bleibender Schandfleck für die deutschen Sozialdemokraten. Trotz des Votums für schwere Waffen ist eine detaillierte Aufarbeitung der Rolle der SPD gegenüber Putin angebracht.
Olaf Scholz schwankt in seiner Rolle zwischen Schattenkanzler und Abkanzler
Erschienen in Handelsblatt (URL) | Der Regierungschef plant offenbar eine Politik des Aussitzens. Damit kann er sich vor allem mit Blick auf Russland nicht durch seine Amtszeit retten.
Mehr Realismus, bitte! Sonst endet die deutsche Energiewende im Scherbenhaufen
Erschienen in Focus (URL) | Nachdem Putins Truppen in die Ukraine einmarschiert sind, ist eine Debatte über Deutschlands künftige Energieversorgung entbrannt. Fest steht, dass sich unsere Energiewende nicht mehr auf russisches Gas als vorrangige Übergangsenergiequelle stützen wird. Es ist Zeit für Pragmatismus.
USA-Reise des Bundeskanzlers: „Scholz wirkt auf Biden wie ein Naivling“
Erschienen in t-online (URL) | Mitten im Ukraine-Konflikt fliegt Olaf Scholz zum Antrittsbesuch nach Washington. Dort erwarten den deutschen Bundeskanzler genervte Amerikaner: Ein Interview.