Erschienen in Focus (URL) | Die Medienwirtschaft ist ein relevanter Teil unserer Volkswirtschaft. Nun beklagen sich zwei Medienprominente in einem neuen Buch über tiefe Strukturdefizite und vermeintliches Unrecht, das ihnen geschehen sein soll.
Ukraine auf dem Vormarsch, Scholz unter Druck – Welche Rolle spielt Deutschland?
Einreise in die EU: Russische Touristen müssen draußen bleiben!
Erschienen in t-Online (URL) | Deutschlands Geschichte aus der Nazi-Zeit verlangt von Olaf Scholz und seiner Regierung, die immer lauter werdende Forderung nach einem Ende der Touristenvisa für Russen zum Urlaub in EU-Ländern zu unterstützen.
Die SPD braucht ein zweites Godesberg
Erschienen in WirtschaftsWoche (URL) | Die Russland-Politik der SPD ist ein bleibender Schandfleck für die deutschen Sozialdemokraten. Trotz des Votums für schwere Waffen ist eine detaillierte Aufarbeitung der Rolle der SPD gegenüber Putin angebracht.
Olaf Scholz schwankt in seiner Rolle zwischen Schattenkanzler und Abkanzler
Erschienen in Handelsblatt (URL) | Der Regierungschef plant offenbar eine Politik des Aussitzens. Damit kann er sich vor allem mit Blick auf Russland nicht durch seine Amtszeit retten.
Angela Merkel und die harten Wahrheiten über die deutsche Energiepolitik
Erschienen in Wirtschaftswoche (URL) | Deutsche Energiepolitik basierte bisher auf einem nahezu grenzenlosen Vertrauen in Putin – russisches Gas sollte alle Lücken schließen, die die Energiewende riss. Angela Merkel und führende SPD-Politiker waren naiv.
Mehr Realismus, bitte! Sonst endet die deutsche Energiewende im Scherbenhaufen
Erschienen in Focus (URL) | Nachdem Putins Truppen in die Ukraine einmarschiert sind, ist eine Debatte über Deutschlands künftige Energieversorgung entbrannt. Fest steht, dass sich unsere Energiewende nicht mehr auf russisches Gas als vorrangige Übergangsenergiequelle stützen wird. Es ist Zeit für Pragmatismus.
Putins Russland: Eine reine Negationsmacht – Deutschlands Politik der Illusionen stößt an Grenzen
Erschienen in Handelsblatt (URL) | (PDF) und Der Tagesspiegel (URL) | (PDF) | Moskau präsentiert sich ausschließlich destruktiv – deshalb braucht Deutschland einen Politikwechsel gegenüber Russland. Auch in Sachen Nord Stream 2.
Der abgrundtiefe Zynismus von Gerhard Schröder
Erschienen in Manager Magazin (URL) | Nach dem Nawalny-Interview der „Bild“-Zeitung geht Gerhard Schröder juristisch gegen das Boulevardblatt vor. Dabei sollte er als ausgebuffter Politiker wissen, dass sein Vorhaben keine Aussicht auf Erfolg hat. Der Altkanzler riskiert die restlichen Bestandteile seiner Reputation.
Wer es gut meint mit Russland, muss dessen Modernisierung fordern
Erschienen in Die Welt (URL) | (PDF) | Es ist kein Zeichen westlicher Arroganz, die Rückständigkeit des Landes beim Namen zu nennen. Wem das Schicksal der russischen Bevölkerung wirklich am Herzen liegt, muss auf eine Liberalisierung des Staates drängen.