Erschienen in Handelsblatt (URL) | Deutsche Regierung und Wirtschaft wären gut beraten, sich auf die wahre Herausforderung durch die USA zu konzentrieren. Die liegt nicht in Subventionen.
Deutsche Revolution und deutscher Mittelstand
Erschienen in WirtschaftsWoche | Die Politik könnte einiges vom deutschen Mittelstand lernen. Denn der weiß: Wenn er nicht mindestens mit dem Entwicklungsstatus der Top-Konkurrenz in wichtigen Wettbewerberländern mithalten kann, ist er bald mausetot.
Presseclub: Rückschlag für Trump: Chance für die US-Demokratie?
Erschienen in Presseclub (URL) | Der erwartete Erdrutschsieg der Republikaner in den USA ist ausgeblieben, die Demokraten sind nicht total abgeschmiert. Ist das für den Westen schon ein Grund zum Aufatmen?
Olaf Scholz: Der Abrüstungskanzler?
Erschienen in WirtschaftsWoche (URL) | Bis vor kurzem ist Olaf Scholz als Bundeskanzler hauptsächlich in seiner Eigenschaft als Abkanzler und Schattenkanzler hervorgetreten. Jetzt könnte eine neue Beschreibung hinzukommen.
Habeck und die „Mondpreise“
Erschienen in WirtschaftsWoche (URL) | Wer in der Energiepolitik nicht rechtzeitig das Richtige tut, den bestraft sowohl die Geschichte – als auch der Markt. Auch wenn es in der Energiepolitik um ein deutsches Systemversagen geht, sollten die Grünen aufhören, sich selbstgerecht mit einem Heiligenschein zu schmücken.
Precht und Welzer: Der Irrweg von Deutschlands anderen beleidigten Leberwürsten
Erschienen in Focus (URL) | Die Medienwirtschaft ist ein relevanter Teil unserer Volkswirtschaft. Nun beklagen sich zwei Medienprominente in einem neuen Buch über tiefe Strukturdefizite und vermeintliches Unrecht, das ihnen geschehen sein soll.
Deglobalisierung oder Selbstschwächung
Ukraine auf dem Vormarsch, Scholz unter Druck – Welche Rolle spielt Deutschland?
Olaf Scholz und Deutschlands impotente Untersuchungsausschüsse
Erschienen in Der Spiegel (URL) | Noch immer fehlt es parlamentarischen Untersuchungsausschüssen in Deutschland an Transparenz, weil sie in der Regel nicht fernsehöffentlich tagen. Wir sollten uns an internationalen Beispielen wie den USA orientieren.
Einreise in die EU: Russische Touristen müssen draußen bleiben!
Erschienen in t-Online (URL) | Deutschlands Geschichte aus der Nazi-Zeit verlangt von Olaf Scholz und seiner Regierung, die immer lauter werdende Forderung nach einem Ende der Touristenvisa für Russen zum Urlaub in EU-Ländern zu unterstützen.