Erschienen in WirtschaftsWoche (URL) | Donald Trump machte stets den Rest der Welt für Probleme der USA – vom Handelsbilanzdefizit über Drogen bis hin zu Corona – verantwortlich. Diese selbstgefällige Denke wird künftig nicht mehr vom Weißen Haus aus betrieben.
US-Präsidentschaftswahl: Eine „Y2K“ -Wahl?
Erschienen in Manager Magazin (URL) | Wie in späten 1990er Jahren, als die Herausforderung nicht Trump, sondern Y2K hieß, leisten Amerikaner auf allen Ebenen ihren Beitrag, um das durchaus reale Risiko eines ernsthaften Schadens für die moderne Zivilisation abzuwenden.
Deutschland hat Trumps Amtszeit genutzt, um Urlaub von strategischem Denken zu nehmen
Erschienen in Handelsblatt (URL) | (PDF) | Die Bundesregierung hat die Anti-Trump-Karte als Rechtfertigung für ihr konstantes Wegducken genutzt. Damit dürfte es bald vorbei sein.
Wie Kamala Harris Angela Merkel und andere vom Frauenfeind befreit hat
Erschienen in Augsburger Allgemeine Zeitung (URL) | (PDF) | Donald Trump hat Probleme mit dem anderen Geschlecht. Warum Angela Merkel, Hillary Clinton und andere Frauen jetzt aufatmen können.
Donald Trump und das TikTok-Verbot
Warum Donald Trump fast wiedergewählt worden wäre
Erschienen am 22. Mai 2020 in Wirtschaftswoche (PDF) | (URL) | In den USA stürzt die Konjunktur ab. Das Land zählt mehr als 30 Millionen Arbeitslose. Der Präsident irritiert mit Schamlosigkeit. Aber viele Amerikaner schreiben ihn trotzdem nicht ab. Im Gegenteil. Sie fühlen sich Trump in seiner selbstentblößenden Fehlerhaftigkeit geradezu symbiotisch verbunden.
Der große amerikanische Selbstbetrug
Erschienen in Handelsblatt (URL) | (PDF) | Trotz Corona-Fiasko zelebrieren die US-Eliten die Großartigkeit ihrer Nation. Warum? Sie haben große Angst vor dem überfälligen Wandel.
Die deutschen NGOs: Beelzebuben oder sogar Agenten Amerikas?
Erschienen in Die Welt (PDF) | (URL) | Verbänden wie der Umwelthilfe wird vorgeworfen, wie ein Scharfrichter der Volkswirtschaft zu schaden. Dabei können Konzerne nur langfristig Geld verdienen, wenn sie ihre Produkte härteren Standards aussetzen. Sonst siegt die chinesische Konkurrenz.
Die Kongresswahlen in den USA – Erfolg oder Niederlage für Trump?
Feudalstaat USA
Erschienen in Handelsblatt (PDF) | online | Wie Trump die Gewaltenteilung so schnell aushebeln konnte.
- 1
- 2
- 3
- 4
- Next Page »