Cicero | Frankreichs Präsident Macron gilt unter deutschen Linken als Hoffnungsträger für eine engere Kooperation der EU-Staaten. Aber sein Kurs in der Asylpolitik ist noch härter als der der deutschen CSU. Das wird auch Kanzlerin Merkel spüren, wenn sie Macron am Dienstag trifft
.
Deutschlands Kuschel-Politik mit Russland muss ein Ende haben
Handelsblatt (PDF) | Die Deutschen braucht mehr Realismus und Härte im Umgang mit Putins Reich. Sonst haben die Russen keinen Anlass, sich auch nur ein Jota zu ändern.
Jens Spahn: Wie die SPD ihm auf den Leim geht
Cicero | Die Rolle des Tabubrechers in der Großen Koalition ist Jens Spahn sicher. Empörte SPD-Funktionäre fordern von der Kanzlerin, den aufmüpfigen Gesundheitsminister in die Schranken zu weisen. Dabei merken sie nicht, dass eigentlich sie das Ziel von Spahns Querschüssen sind.
Olaf Scholz und Franklin D. Roosevelt
Manager Magazin | Macht Scholz mit der Berufung eines Goldmann Sachs-Managers zum Staatssekretär den Fuchs zum Wächter des Hühnerstalls?
Eine Italienisierung Deutschlands?
Cicero | Während der deutschen Politik zunehmend „italienische Verhältnisse“ drohen, könnte die kommende italienische Regierung weitaus solider sein, als man es sich hierzulande vorstellt. Mit einem erwartbaren Rechtsruck läge Italien im europäischen Trend
EU: Mischt Euch ein!
Spiegel Online | Warum es höchste Zeit für uns Europäer ist, uns in „innere Angelegenheiten“ einzumischen.
Der Fall von Air Berlin: Französischer Pragmatismus, deutscher Etatismus
Manager Magazin | Die Merkel-Regierung optiert für Lufthansa als „national champion.“ Die Verbraucher bezahlen die Rechnung.
Flughafen Tegel: Rettet Tegel – wider das unpragmatische Berlin
Manager Magazin | Die Berliner Stadtverwaltung ist mit dem Flughafen BER grandios gescheitert. Just diese Verwaltung will, auf Teufel komm ‚raus, mit dem Flughafen Tegel den einen Flughafen schließen, der trotz jahrelanger Nichtinvestitionen nach wie vor gut funktioniert. Warum eigentlich?
Die Amerikanisierung der Berliner Republik
Spiegel Online | Die Lobbykrake im Bundestag ist so unschön wie die im US-Kongress. Schlimmer. noch: Unsere Abgeordneten nutzen ihre Unabhängigkeit nicht!
Dieselgate: Der Imageschaden für Deutschland ist selbst gemacht
Die Welt | In der deutschen Autobranche ist ein Mentalitätswandel unwiderruflich. Zu lange wurde auf kartellrechtlich problematische Weise zusammengearbeitet. Ethik und Kultur brauchen ein Reset.