Erschienen in Handelsblatt (PDF) | (URL) | Die Parteienstruktur verändert sich in Deutschland nachhaltig, die Volksparteien haben ausgedient. Das birgt vor allem Chancen.
Erdogans Staatsbesuch birgt erhebliche Risiken für Deutschland
Erschienen in Handelsblatt (PDF) | online | Erdogans sanfte Töne gegenüber Deutschland sind Taktik. Machen sich Union und SPD beim Staatsbesuch klein, schaden sie sich selbst – und der Türkei.
Feudalstaat USA
Erschienen in Handelsblatt (PDF) | online | Wie Trump die Gewaltenteilung so schnell aushebeln konnte.
Deutschlands Kuschel-Politik mit Russland muss ein Ende haben
Handelsblatt (PDF) | Die Deutschen braucht mehr Realismus und Härte im Umgang mit Putins Reich. Sonst haben die Russen keinen Anlass, sich auch nur ein Jota zu ändern.
Die Vereinigten Staaten werden schleichend russifiziert
Handelsblatt (PDF) | Sie wirken eigentlich sehr gegensätzlich – allein schon historisch. Doch die USA steuern politisch und gesellschaftlich auf ein Russland 2.0 zu.
Jenseits von Las Vegas: Die amerikanische „Un-Gesellschaft“
Handelsblatt | Die Massaker mahnen: Die US-Gesellschaft begeht Selbstmord.
Die Vasallen der Vereinigten Staaten
Handelsblatt | Trumps ultimative Vision? Die ganze Welt in einen Mechanismus umzugestalten, an dem sich die USA freizügig bedienen können.
Italien: Mit dem Dolch des Referendums
Handelsblatt | Eine Welt mit einem verlässlichen Planungs – rahmen, festen Regeln und verläss – licher Umsetzung von Politik erscheint vielen Italienern als zu germanisch.
UK: Schwere Identitätskrise
Handelsblatt | Grossbritannien lebt letztendlich unter dem Diktat des jeweiligen Premierministers, egal ob von den Tories oder von Labour.
UK: Absurdes Theater
Handelsblatt Die Briten laufen mit dem Brexit-Referendum gegen das vermeintliche „Diktat“ Brüssels Sturm. In Wirklichkeit kommt die echte Unterdrückung der Bürger im Lande aus London. Sie ist also hausgemacht!