Erschienen in WirtschaftsWoche (URL) (Bezahlschranke) | (PDF) | Die Trump-Administration protegiert nicht nur den Rechtsradikalismus in Europa. Sie verbrämt ihren Kulturkampf jetzt auch noch als Freiheitsmission.
USA unter Trump: Es sieht immer mehr aus wie 1933
Erschienen in t-Online (URL) | Eben waren die USA noch die Spitze von Wissenschaft und Kultur, nun drohen sie in den Faschismus abzugleiten. Unser Gastautor hat ganz persönlich erfahren, wie das passieren konnte.
Trump schießt reihenweise Eigentore zugunsten der Chinesen
Erschienen in Handelsblatt (URL) | Tagesspiegel (URL) | Der eigentliche Skandal der US-Administration ist nicht die Nähe zu Moskau. Mit seiner Inkompetenz überlässt Trump just China in wichtigen Bereichen das Feld.
Donald Trump als der neue Sonnenkönig
Erschienen in t-Online (URL) | Weit über den gemeinsamen unbändigen Drang nach Gold und Glitter sowie einem opulenten Lebensstil hinaus ist der Vergleich zwischen dem designierten US-Präsidenten mit Frankreichs König Ludwig XIV. als „Sonnenkönig“ auch politisch aufschlussreich. Insgesamt erfüllt Donald Trump sieben der zehn charakteristischen Merkmale, die Ludwigs Herrschaft und Rolle in der französischen Geschichte prägten.
Donald Trump: Die größte Show seines Lebens
Erschienen in Tagesspiegel (URL) | Donald Trump ist Super-Siegfried und Anti-Clinton. Und er weiß, was den Amerikanern – vor allem den männlichen – gefällt. Ein Essay.
Sturm aufs Kapitol vor einem Jahr: Wenn der Mob die USA beherrscht
Erschienen in Deutschlandfunk (URL) | Ein Jahr ist es her: Angestachelt von Donald Trump erstürmte eine wütende Menge das Kapitol. Die US-Politik hat sich damit grundlegend verändert. Die Europäer müssten sich an ein anderes Amerika gewöhnen.
Das Ende von Trumps Dolchstoßlegende
Erschienen in WirtschaftsWoche (URL) | Donald Trump machte stets den Rest der Welt für Probleme der USA – vom Handelsbilanzdefizit über Drogen bis hin zu Corona – verantwortlich. Diese selbstgefällige Denke wird künftig nicht mehr vom Weißen Haus aus betrieben.
Deutschland hat Trumps Amtszeit genutzt, um Urlaub von strategischem Denken zu nehmen
Erschienen in Handelsblatt (URL) | (PDF) | Die Bundesregierung hat die Anti-Trump-Karte als Rechtfertigung für ihr konstantes Wegducken genutzt. Damit dürfte es bald vorbei sein.
Donald Trump und das TikTok-Verbot
Warum Donald Trump fast wiedergewählt worden wäre
Erschienen in Wirtschaftswoche (PDF) | (URL) | In den USA stürzt die Konjunktur ab. Das Land zählt mehr als 30 Millionen Arbeitslose. Der Präsident irritiert mit Schamlosigkeit. Aber viele Amerikaner schreiben ihn trotzdem nicht ab. Im Gegenteil. Sie fühlen sich Trump in seiner selbstentblößenden Fehlerhaftigkeit geradezu symbiotisch verbunden.