Handelsblatt | Grossbritannien lebt letztendlich unter dem Diktat des jeweiligen Premierministers, egal ob von den Tories oder von Labour.
UK: Absurdes Theater
Handelsblatt Die Briten laufen mit dem Brexit-Referendum gegen das vermeintliche „Diktat“ Brüssels Sturm. In Wirklichkeit kommt die echte Unterdrückung der Bürger im Lande aus London. Sie ist also hausgemacht!
Endlich, die Obama-Doktrin ist da!
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Viel Feind’, wenig Ehr’: Wenn der amerikanische Präsident jetzt Kuba besucht, kommt die Korrektur alter Irrtümer zum Abschluss.
Hillary Clinton: Wie man sich an Politik bereichert
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Hillary Clinton hat trotz ihres Sieges bei der Vorwahl in South Carolina zu viele Nachteile: Sie steht für Clan-Denken, Unaufrichtigkeit und Geldgier.
Einwanderung: Das deutsche Interesse
Handelsblatt | Deutschland kann von dem Einwanderungsland USA einiges lernen.
Adé Büro: Die Fesseln der Präsenzkultur
Handelsblatt | Je flexibler, vernetzter und virtueller unsere Arbeitswelt wird, umso antiquierter werden Arbeitsformen, die sich an reiner Präsenz orientieren.
VW spielte in den USA mit dem Feuer
Braunschweiger Zeitung | Der bisher von allen deutschen Firmen in den USA als positives Attribut benutzte Begriff des „German Engineering“ ist auf einen Schlag abgrundtief beschmutzt.
USA: Die Möglichkeit keiner Insel
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Für Flüchtlinge war der Atlantik jedenfalls noch nie so tief wie heute.
Trump: Die größte Show seines Lebens
Der Tagesspiegel | Donald Trump ist Super-Siegfried und Anti-Clinton. Und er weiß, was den Amerikanern – vor allem den männlichen – gefällt.