Frankfurter Allgemeine Zeitung | Viel Feind’, wenig Ehr’: Wenn der amerikanische Präsident jetzt Kuba besucht, kommt die Korrektur alter Irrtümer zum Abschluss.
USA: Die Möglichkeit keiner Insel
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Für Flüchtlinge war der Atlantik jedenfalls noch nie so tief wie heute.
US-Außenpolitik: Aus Prinzip verantwortungslos
Frankfurter Allgemeine Zeitung | In Washington genießen Menschen wie Paul Wolfowitz, der politische Architekt des Irakkriegs, ein entspanntes Privatleben. Ihre Fehler muss die Welt ausbaden.
Die fünf Todsünden der amerikanischen Aussenpolitik
Neue Zürcher Zeitung | Geht es um internationale Fragen, reagieren die USA, statt zu agieren. Sie sind zugleich hyperaktiv und paralysiert von internen Machtkämpfen.
Die USA haben die neue Irak-Krise selbst ausgelöst
Die Zeit | Das Machtvakuum im Irak füllen radikale Kräfte, weil die USA mit ihrem Feldzug die regionale Balance zerstört haben. Und die Kriegstreiber von damals zeigen keine Reue.