stephan-g-richter.de

Daily online magazine on the global economy, politics and culture

Stephan-Götz Richter
Herausgeber und Chefredakteur
  • In Print/Online
  • Im Fernsehen
  • Im Radio
  • Datenschutz & Impressum

Werden wir Skandale wie Wirecard in Zukunft verhindern können? (Im ARD-Presseclub am 2.8.2020)

4. August 2020 by Stephan-Götz Richter

Stephan-Götz Richter:

Dass ist natürlich zu wünschen. Die Frage ist, ob uns das gelingen kann. Denn solange es in den etablierten Strukturen weiterhin so viel gemeinschaftliches, zumindest betriebsblindes Handeln zwischen den Aufsichtsbehörden, dem Gesetzgeber und der Politik gibt, ist das schwierig.

Zum einen ist die Personalbereich nicht so üppig ausgestattet. Zudem sind die Sachfragen hochkomplex. Aber der Vorschlag, die Aufsichtsaufgaben jetzt verstärkt in private Hände zu legen, halte ich für nicht zielführend. Ich habe lange Jahre in den USA gelebt, wo solche Ideen immer wieder propagiert werden. Aber es hat sich immer wieder erwiesen, dass eine Privatisierung kaum zu Positivem führt, weil sich die Industrie dann immer irgendwie arrangiert und sich gegenseitig die Hände weiß wäscht.

Im Kern geht es hier um einen Mentalitätswandel. Es geht etwa darum, die Aufgabe der Wirtschaftsprüfung sehr ernst zu nehmen – und nicht nur die Honorareinsammlung. Keine Frage, die Prüfung ist etwas sehr schwieriges, aber es muss eben auch mit einem gewissen gegnerischen Geist betrieben werden. Andernfalls besteht eine große Gefahr, dass man so wie bei Wirecard an der Nase herumgeführt wird.

Deshalb müssen für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auch die Schadensersatzpflichten deutlich schmerzlicher ausgestattet sein. Im Moment sind diese sehr beschränkt.

Letztlich muss in Fällen wie bei Wirecard auch ein Existenzrisiko für den ganzen Wirtschaftsprüfungskonzern bestehen. Denn das würde dann dazu führen, dass man sich intern gegenüber dem jeweiligen Kunden auch wirklich auf die Hinterbeine stellen würde. Erst wenn gegenüber dem Kunden gesagt wird, wir können das so einfach nicht testieren, weil wir uns nicht hinreichend sicher sind, wird es dort zu einem Kulturwandel kommen.

Das ist meines Erachtens eine der entscheidenden Fragen, bei der nachgeschärft werden muss. Dieses Gentlemen´s Agreement “Naja, wenn ihr einen Fehler macht, dann kriegt ihr einen kleinen Schlag auf die Hand und müsst vielleicht ein paar Millionen zahlen” ist eben nicht genügend, um die internen Apparate der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften so auszurichten, dass sie nicht Handeln wie Behörden – nämlich nach dem Motto “das wird schon alles hinhauen.”

Video des ARD-Presseclubs vom 2.8.2020 zum Thema Wirecard, Minute (54:24 – 56:10)

Kategorie: Im Fernsehen

Stephan-Götz Richter

Stephan-Götz Richter ist Herausgeber und Chefredakteur von „The Globalist“, einem Online-Magazin für globale Ökonomie, Politik und Kultur.

Bio | Hi-res foto | Kontakt

Stephan-Götz Richter in Medien: ARD Presseclub | Cicero | Deutschlandfunk | Focus | Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Handelsblatt | Manager Magazin | Die Presse | Der Spiegel | Der Standard | Süddeutsche Zeitung | Der Tagesspiegel | Die Tageszeitung | t-online | Die Welt |
Wirtschaftswoche | ZDF | Die Zeit | Neue Zürcher Zeitung

Aktuelle TV-Auftritte

ARD Presseclub | 28 Januar 2024
Im Umfragehoch trotz Massendemos: Was zieht Menschen zur AfD?
video

ARD Presseclub | 2 Juli 2023
Showdown um Haushalt und Heizungsgesetz
video

ARD Presseclub | 2 April 2023
Gebäude, Verkehr, Klimaschutz: Sind wir jetzt auf Modernisierungskurs?
video

ARD Presseclub | 13 November 2022
Rückschlag für Trump: Chance für die US-Demokratie?
video

ARD Presseclub | 18 September 2022
Ukraine auf dem Vormarsch, Scholz unter Druck – Welche Rolle spielt Deutschland?
video

ARD Presseclub | 28 November 2021
Corona und Personalquerelen – wie zukunftsfest ist die Ampel?
video

ARD Presseclub | 11 July 2021
Kampf ums Kanzleramt – Schlammschlacht oder Fairplay?
video

ARD Presseclub | 7 Juni 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 1 go to video

ARD Presseclub | 7 Juni 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 2 go to video | transcript

ARD Presseclub | 7 Juni 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 3 go to video | transcript

ARD Presseclub | 5 Januar 2020
Wie lange hält das deutsche Jobwunder?Go to video | transcript

ARD Presseclub | 21 Juli 2019
Presseclub: „Merkels Matriarchat – Befreiungsschlag für die CDU?
Go to video | transcript

ARD Presseclub | 14 April 2019
Brexitdrama ohne Schlussakt – Schlechte Wahl für Europa?
Go to video | transcript

ARD Presseclub | 11 Nov. 2018
Die Kongresswahlen in den USA – Erfolg oder Niederlage für Trump?

ARD Presseclub | 11 März 2018
Das Ende des Freihandels? Was Trumps Handelskrieg für uns bedeutet


ZDF-Morgenmagazin
| 11 Nov. 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ZDF-Morgenmagazin
| 11 Mai 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ARD Presseclub
| 7 Aug. 2016
Polit-Pöbelei: Wieviel Trump verträgt die Welt?

@ 36:11 — „Trump hat ein Aufmerksamkeitsdefizit. Er ist nicht nur Egomane, sondern auch ein Narzisst obendrein. Dass heisst, ihm geht es nur um die Spielerei, und das ist eine ganz gefährliche Sache.”

@ 38:43 — „Trump ist wie ein Stück Phosphor auf Wasser. Der weiss selbst nicht, wo er morgens landet, wenn er in den Swimming Pool rein geht. Der rast nur so drüber rum.”


ZDF-Morgenmagazin
| 31 Jan. 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ZDF-Frontal 21
| 14 Feb. 2017
Der Rechtsruck wird viele Jahre dauern

Im Radio

Bayern 2 Radio | 8 Feb. 2017
Diskussion mit Stephan Richter

Follow The Globalist

Follow Us on FacebookFollow Us on TwitterFollow Us on AppleFollow Us on Android

Receive updates for new articles


Diese Seite verwendet Cookies. Durch Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.OK