The Globalist

Daily online magazine on the global economy, politics and culture

Stephan-Götz Richter
Herausgeber und Chefredakteur
  • In Print/Online
  • Im Fernsehen
  • Im Radio
  • Datenschutz & Impressum

Woran hapert es in Deutschland, so dass es zu einem solchen Skandal wie Wirecard kommen kann? (Im ARD-Presseclub am 2.8.2020)

August 4, 2020 by Stephan-Götz Richter

Stephan-Götz Richter:

Ein großes Problem ist, dass uns hierzulande in diesem Bereich einfach der erforderliche Biss fehlt und dass es für große Konzerne keine echten, hartgesottenen Finanzaufseher gibt.

Wenn man sich anguckt wie Olaf Scholz, als Finanzminister und Sozialdemokrat, in den letzten Wochen immer wieder argumentiert, dass ihm und seinen Mitarbeitern die Hände gebunden waren, weist das auf nichts Gutes. Getreu dem Motto: Selbst wenn wir es besser gewusst hätten, hätten wir nichts tun können.

An der Stelle frage ich mich schon, ob wir als hochentwickelte Volkswirtschaft es dabei belassen wollen. Ich habe lange in den USA gelebt, und da gibt es auch Finanzskandale, aber dort sind die Behörden sehr viel stärker ermittlungsbefugt und – vor allem im Fall des Aufkommens von Verdachtsmomenten – aggressiver eingestellt, als das bei uns der Fall ist.

Es geht eben nicht nur darum, den Vorfall als ein verwaltungstechnisches Problem zu sehen, sondern zu sehen, dass das auch stark mit einer Wagenburg-Mentalität zu tun hat.

Ganz problematisch ist dabei die Einstellung der deutschen Seite zur Financial Times: Ich habe mit dem Chefredakteur gesprochen und der hat mir erzählt, dass nur die Süddeutsche Zeitung und die Wirtschaftswoche die einzigen Medien waren, die mal bei der FT nachgefragt haben nach dem Motto “was ist eigentlich an eurer Story dran?”

Und der Rest hat ja nicht nur eine strikte Wagenburg-Mentalität an den Tag gelegt, sondern zum Teil auch zu einer regelrechten Hetzjagd auf die Briten geblasen, was nun wirklich nicht angesagt war. Und das aus dem vermeintlichen Grund, dass die Briten uns den Finanzplatz Frankfurt kaputt machen wollten und weil sie negativen Konsequenzen der Brexit vorbeugen wollten.

Diese Art von üblen Verdächtigungen geht ja fast 100 Jahre zurück, als Wilhelm II. damals in seiner Zeit von Misstrauen gegenüber Großbritannien zerfressen war.

Anmerkung: Überarbeitete Fassung der Diskussionsbeiträge von SGR im Rahmen der ARD-Presseclub-Sendung vom 2.8.2020 zum Thema Wirecard (10:52 – 12:36)

Filed Under: Im Fernsehen

Stephan-Götz Richter

Stephan-Götz Richter ist Herausgeber und Chefredakteur von "The Globalist", einem Online-Magazin für globale Ökonomie, Politik und Kultur.

Bio | Hi-res foto | Kontakt

Stephan-Götz Richter in Medien: Frankfurter Allgemeine Zeitung | Handelsblatt | Manager Magazin | Neue Zürcher Zeitung | Der Spiegel | Der Tagesspiegel | Cicero | Die Welt | Die Zeit | Süddeutsche Zeitung | Wirtschaftswoche | Focus | Die Presse | Die Tageszeitung | Der Standard | ARD Presseclub | ZDF

Aktuelle TV-Auftritte

ARD Presseclub | June 7, 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 1 go to video | transcript

ARD Presseclub | June 7, 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 2 go to video | transcript

ARD Presseclub | June 7, 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 3 go to video | transcript

ARD Presseclub | January 5, 2020
Wie lange hält das deutsche Jobwunder?Go to video | transcript

ARD Presseclub | July 21, 2019
Presseclub: “Merkels Matriarchat – Befreiungsschlag für die CDU?
Go to video | transcript

ARD Presseclub | April 14, 2019
Brexitdrama ohne Schlussakt – Schlechte Wahl für Europa?
Go to video | transcript

ARD Presseclub | Nov 11, 2018
Die Kongresswahlen in den USA – Erfolg oder Niederlage für Trump?

ARD Presseclub | März 11, 2018
Das Ende des Freihandels? Was Trumps Handelskrieg für uns bedeutet


ZDF-Morgenmagazin
| Nov 11, 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ZDF-Morgenmagazin
| May 11, 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ARD Presseclub
| Aug 7, 2016
Polit-Pöbelei: Wieviel Trump verträgt die Welt?

@ 36:11 — „Trump hat ein Aufmerksamkeitsdefizit. Er ist nicht nur Egomane, sondern auch ein Narzisst obendrein. Dass heisst, ihm geht es nur um die Spielerei, und das ist eine ganz gefährliche Sache.”

@ 38:43 — „Trump ist wie ein Stück Phosphor auf Wasser. Der weiss selbst nicht, wo er morgens landet, wenn er in den Swimming Pool rein geht. Der rast nur so drüber rum.”


ZDF-Morgenmagazin
| Jan 31, 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ZDF-Frontal 21
| Feb 14, 2017
Der Rechtsruck wird viele Jahre dauern

Im Radio

Bayern 2 Radio | Feb 8, 2017
Diskussion mit Stephan Richter

Follow The Globalist

Follow Us on FacebookFollow Us on TwitterFollow Us on AppleFollow Us on Android

Receive updates for new articles


Diese Seite verwendet Cookies. Durch Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.OK