Erschienen in Augsburger Allgemeine Zeitung (URL) | (PDF) | Donald Trump hat Probleme mit dem anderen Geschlecht. Warum Angela Merkel, Hillary Clinton und andere Frauen jetzt aufatmen können.
Warum Merkel im EU-Poker gar nicht verlieren konnte
Erschienen in Focus (URL) | Die deutsche Bundeskanzlerin profitiert von einer stillschweigenden, aber sehr effektiven Arbeitsteilung mit dem niederländischen Premierminister Mark Rutte.
Angela Merkel: Eine Wagner-Kanzlerin, aus Raum und Zeit gefallen
Erschienen in WirtschaftsWoche (PDF) | Das politische Kernproblem der CDU ist, dass sie von einer Bürger- und Wirtschaftspartei zu einer reinen Verbandspartei mutiert ist. Kein Wunder, dass sie Rückhalt bei den Bürgern verloren hat.
Viktor Orban: Merkels wichtigster Koalitionspartner
Erschienen in Cicero (URL) | Angela Merkel traf zum 30. Jahrestages des Paneuropäischen Picknicks auf Viktor Orbán. Herzlich war das Treffen nicht. Dabei ist Ungarns Ministerpräsident als Koalitionspartner deutlich wichtiger für die Bundeskanzlerin als die SPD.
Das Problem der SPD: Mission Accomplished
Das Absacken der SPD ist struktureller Natur — und hat Personen nur wenig zu tun.
Die Anästhesistin: Das Genie der Angela Merkel
Erschienen in Handelsblatt (PDF) | Angela Merkel betäubt uns. Das Schlimme daran ist, das wir auch von ihr betäubt werden wollen.
Der Aufstieg der Grünen als radikale Perfektionierung der Methode Merkel
Dieselgate: Der Imageschaden für Deutschland ist selbst gemacht
Die Welt | In der deutschen Autobranche ist ein Mentalitätswandel unwiderruflich. Zu lange wurde auf kartellrechtlich problematische Weise zusammengearbeitet. Ethik und Kultur brauchen ein Reset.
Die deutsche Auto-Kratie
Cicero | Merkel versteckt sich hinter unfähigen Ministern.
Angela Merkel: Kybernetikerin der Macht
Cicero | Die Bundeskanzlerin nimmt politische Positionen gerade auch deshalb ein, um ihre reellen oder potenziellen politischen Widersacher zu paralysieren.