The Globalist

Daily online magazine on the global economy, politics and culture

Stephan-Götz Richter
Herausgeber und Chefredakteur
  • In Print/Online
  • Im Fernsehen
  • Im Radio
  • Datenschutz & Impressum

12 Regeln, wie man den Brexit nicht verhandeln sollte

March 29, 2017 by Stephan-Götz Richter

Klicken Sie hier zum Ausdrucken und um den Text in leicht lesbarer Größe zu sehen (PDF).

In einem 12-Schritte-Plan versucht Stephan-Götz Richter, ein überzeugter Europäer, den Briten auf die Sprünge zu helfen, damit sie kein Harakiri begehen. Für die britische Zeitung „The New European“ entwarf er einen Ratgeber, damit Großbritannien den Ast, auf dem es sitzt, nicht unnötig absägt.

thumbnail of richter-new_european-mar24-2017Bei all der abgrundtiefen Arroganz, die die britischen Tories aktuell auszeichnet, sieht der Chefredakteur von The Globalist es leider als sehr unwahrscheinlich an, dass seinem Rat gefolgt wird.

Dabei ist das stete Bemühen auf britischer Seite, das Einhalten von miteinander vereinbarten Regeln seitens der (Kontinental-)Europäer zu brandmarken und dies als ungerechtfertigte „Bestrafung“ Großbritanniens darzustellen, der bisherige Höhepunkt der innerbritischen Kampagne.

Man muss sich doch ernsthaft fragen, wohin es führt, wenn das Pochen auf die Einhaltung von Clubregeln – einem elementaren Prinzip der britischen Gesellschaftsordnung – so eindeutig umgedeutet werden kann.

Sehen Sie auch die visuelle Umsetzung bei:

In Polen:
Gazeta Wyborcza – 29 Mar 2017
12 sposobów na nieudane negocjacje
In Portugal:
Expresso – 30 Mar 2017
12 regras para não negociar um “Brexit” de sucesso

Filed Under: In Print/Online Tagged With: EU, New European, Brexit, Grossbritannien

Stephan-Götz Richter

Stephan-Götz Richter ist Herausgeber und Chefredakteur von "The Globalist", einem Online-Magazin für globale Ökonomie, Politik und Kultur.

Bio | Hi-res foto | Kontakt

Stephan-Götz Richter in Medien: Frankfurter Allgemeine Zeitung | Handelsblatt | Manager Magazin | Neue Zürcher Zeitung | Der Spiegel | Der Tagesspiegel | Cicero | Die Welt | Die Zeit | Süddeutsche Zeitung | Wirtschaftswoche | Focus | Die Presse | Die Tageszeitung | Der Standard | ARD Presseclub | ZDF

Aktuelle TV-Auftritte

ARD Presseclub | June 7, 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 1 go to video | transcript

ARD Presseclub | June 7, 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 2 go to video | transcript

ARD Presseclub | June 7, 2020
Supermacht in Aufruhr – Wohin steuern die USA?
Videoclip 3 go to video | transcript

ARD Presseclub | January 5, 2020
Wie lange hält das deutsche Jobwunder?Go to video | transcript

ARD Presseclub | July 21, 2019
Presseclub: “Merkels Matriarchat – Befreiungsschlag für die CDU?
Go to video | transcript

ARD Presseclub | April 14, 2019
Brexitdrama ohne Schlussakt – Schlechte Wahl für Europa?
Go to video | transcript

ARD Presseclub | Nov 11, 2018
Die Kongresswahlen in den USA – Erfolg oder Niederlage für Trump?

ARD Presseclub | März 11, 2018
Das Ende des Freihandels? Was Trumps Handelskrieg für uns bedeutet


ZDF-Morgenmagazin
| Nov 11, 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ZDF-Morgenmagazin
| May 11, 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ARD Presseclub
| Aug 7, 2016
Polit-Pöbelei: Wieviel Trump verträgt die Welt?

@ 36:11 — „Trump hat ein Aufmerksamkeitsdefizit. Er ist nicht nur Egomane, sondern auch ein Narzisst obendrein. Dass heisst, ihm geht es nur um die Spielerei, und das ist eine ganz gefährliche Sache.”

@ 38:43 — „Trump ist wie ein Stück Phosphor auf Wasser. Der weiss selbst nicht, wo er morgens landet, wenn er in den Swimming Pool rein geht. Der rast nur so drüber rum.”


ZDF-Morgenmagazin
| Jan 31, 2017
Presseschau mit Stephan Richter


ZDF-Frontal 21
| Feb 14, 2017
Der Rechtsruck wird viele Jahre dauern

Im Radio

Bayern 2 Radio | Feb 8, 2017
Diskussion mit Stephan Richter

Follow The Globalist

Follow Us on FacebookFollow Us on TwitterFollow Us on AppleFollow Us on Android

Receive updates for new articles


Diese Seite verwendet Cookies. Durch Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.OK